mein Name

Der Name „Bohnenberger“

Die Verbreitung des Namens Bohnenberger ist auf dieser Karte zu sehen.

Erforschung über SWR1 durch Prof. Dr. Udolf

Der Familienname Bohnenberger gehört zu den Wohnstättennamen.

Er galt einer Person, deren Haus/Hof an einem Berg oder Hügel lag, dessen Name einst Bonberg, Bohnberg, Bonenberg oder Bohnenberg gelautet hat.

Bohnenberger bedeutet „der am Bonberg/Bohnenberg Wohnende“. Bei der Vielzahl an gleichlautenden Flurnamen lässt sich leider ohne die Kenntnis der Familiengeschichte nicht bestimmen, welcher Berg als Namengeber im Einzelfall für eine Familie in Betracht kommt.

Hier kann nur intensive Ahnenforschung zu einer Lösung kommen.

Rund um den Namen Bohnenberger

Bohnenberger

Insbesondere die aus Namen von Örtlichkeiten entstandenen Familiennamen tragen häufig die Namensendungen der Orte, denen sie entlehnt sind wie: -bach, -berg, -burg, -dorf, -feld, -hagen, -hausen, -stein, -thal, -wald (Bsp.: Lindenberg, Frankenstein, Grünewald)

Demnach hat der namensgebende Vorfahre an oder auf einem Berg gewohnt, auf dem Bohnen angepflanzt wurden.

Berger
Wahrscheinlich abgeleitet vom Wohnort (=Leben am Berg).

Bohne(n)
Familiennamen: Bonenberger (151x),
Bohnenberg (49x),
Bonnenberg (13x),
Bonenberg (9x),
Bannenberg (218x)
Geografische Namen: Bohnenberg (DE),
Bohnenburg (DE),
Böhnen-Berg (DE),
Bohnen Berg (DE),
Bühnenberg (DE)

Redewendungen:
nicht die Bohne = gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
Bohnen in den Ohren haben = nichts hören wollen/können
blaue Bohne = Geschoss einer Handfeuerwaffe

Sonstiges
Getrocknete Bohnen als Zählsteine gaben dem „Bohnenspiel“, einer Variante der weit verbreiteten Mancala-Spiele, seinen deutschsprachigen Namen.

Zum Dreikönigstag (6. Januar) wurde früher eine Bohne in den Kuchen gebacken. Wer sie fand, war der Bohnenkönig, manchmal gab es auch zusätzlich eine weiße Bohne für die Bohnenkönigin. Wenn der König trank, wurde gerufen: „Der König trinkt!“ und alle mussten mittrinken. Bei diesem Fest wurde das Bohnenlied gesungen, woher die Redewendung kommt: Das geht mir über das Bohnenlied.

Meine Vornamen

Ehrhard

In diesem Wort stecken zwei Begriffe drin. Einmal das Wort „Ehre“, was ja selbsterklärend ist und zum zweiten das Wort „hard“, dessen Bedeutung auf „hart“, „kernig“, „viel“ zurückzuführen ist.

Werner

Wie häufig bei den Germanen, wurden Namen aus zwei Begriffen gebildet:

Wariþa, warin = wehren, abwehren, kämpfen
und
Harja, Harrior = Heerführer (noch gut in dem Namen „Wernher“ zu erkennen)

Erklärung zu þ:
þ = Þ oder þ (gesprochen: [θɔrn], Thorn) ist ein Buchstabe in den Alphabeten des Altenglischen und der altnordischen Sprache sowie im heutigen isländischen Alphabet. Auch in der Lateinumschrift der gotischen Sprache wird er meistens anstelle des „th“ verwendet, da er im gotischen Alphabet ebenfalls durch einen einzelnen Buchstaben repräsentiert wurde. Der Buchstabe entstand aus der Rune Thurisaz.